von: S. Held
Menge: für 1 Haushaltsblech
Zeit: ca. 30 Minuten
Zutaten:
Teig:
375 g Zucker
300 g Mehl
6 Eigelb
250 g Margarine
1 Becher saure Sahne
1/2 Pck. Backpulver
1/2 Pck. Natron
75 g Kakaopulver
Belag:
250 g Kokosfett
3 Essl. Puderzucker
6 Eiweiß
gemahlener Kaffee
Zubereitung:
1. Zutaten für den Teig cremig rühren und ca. 25 Minuten bei Unter- und Oberhitze (180 °C) backen
2. für den Belag das Kokosfett in einem heißen Topf zerlassen, Puderzucker mit dem Eiweiß mischen und steif schlagen und nach und nach das flüssige Kokosfett hinzufügen (vorher etwas abkühlen lassen)
3. den abgekühlten Kuchenboden mit der Masse bestreichen
4. ein wenig Kaffeepulver darüber sieben und kalt stellen, bis der Kaffee sich grün gefärbt hat
Anzeige
Gut zu wissen:
Der Kuchen muss erst in den Kühlschrank, um Festigkeit zu bekommen. Dann sollte er noch mal bei Zimmertemperatur etwas stehen, damit sich der Kaffee auf der Oberfläche moosgrün färbt. Daher hat der Mooskuchen wohl auch seinen Namen bekommen. In der DDR war der Kuchen als Hingucker sehr beliebt.
*gesponserte Produktempfehlungen/Anzeigen