von: M. Wessolowski
Menge: 1 Kastenform
Zeit: ca. 60 Minuten
Zutaten:
250 g Butter o. Margarine (zerlassen)
250 g Zucker
250 g Mehl
4 Eier
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
2 Essl. Kakao
1 Pck. rote Grütze
1 Pck. grüne Grütze
250 g saure Sahne (nach Bedarf)
Zubereitung:
1. alle Zutaten außer Kakao und Grütze nacheinander zu einem Teig verrühren
2. Teig in 4 Teile teilen: 1. Teil belassen, den 2. mit Kakao, den 3. mit roter Grütze und den 4. mit grüner Grütze verrühren, evtl. etwas Wasser dazu geben
3. Kastenform einfetten und nacheinander die Teile darin schichten
4. bei 170 °C ca. 45 Min. backen
Der Papageienkuchen hat seinen Namen von der bunten Teigmischung. In der DDR war der Kuchen deshalb bei Kindern besonders beliebt. Heute wird die Färbung häufig auch durch Lebensmittelfarbe erreicht. Die fruchtige Note der Grütze fehlt dann allerdings im Geschmack. Eine Glasur ist möglich. Außerdem ist er auch als Blechkuchen etabliert.
*gesponserte Produktempfehlungen/Anzeigen
Wir haben für den roten Teig damals Erdbeerpuddingpulver verwendet, für den braunen Schokopuddingpulver.
Kenne den Papageienkuchen auch nur 3-farbig - aber das kann man ja ändern ;-) - wenn man die Möglichkeit hat!
Kleiner Tipp für Uta:
wenn das Rot zu hell ist, einfach etwas rote Lebensmittelfarbe dran und schon gibt es ein wunderschönes Rot!!!
Ich mach auch immer nur den 3 farbigen (gelb mit Vanillesoßenpulver). Aber ich hab seit längerem das Problem, daß das Rot entweder dunkellila wird oder ganz blaßrosa. Ich find einfach keine geeignete Rote Grütze mehr. Hab auch schon Götterspeise probiert. Früher (auch nach der Wende noch) hatte ich immer ein richtig knalliges Rot. Hat jemand einen Tipp? ?
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir damals schon grüne Grütze hatten.
Aber wohl an den Papageienkuchen, den ich nur 3farbig kannte und liebte.