von: A. Brehmer
Menge: für 7 große Klöße
Zeit: ca. 90 Minuten
Zutaten:
500 g Mehl
250 ml Milch
1-2 Eier
30 g Hefe
100 g Zucker
100 g Butter
1 Prise Salz
Anzeige
Zubereitung:
1. Milch lauwarm erwärmen, Mehl mit einer Vertiefung in eine Schüssel geben
2. in die Vertiefung die Milch, die zerkleinerte Hefe, sowie Salz, Zucker und die weiche Butter geben
3. Eier dazu geben und alles gut durchkneten, bei Bedarf (zu klebrig) noch etwas Mehl einarbeiten, anschließend den Teig ca. 1 h an einem warmen Ort aufgehen lassen
4. aus dem erneut durchgekneteten Teig gleichgroße Klöße formen und diese zugedeckt nochmals gehen lassen, in der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
5. ein Sieb einfetten und einhängen oder ein Küchentuch über dem Topf spannen und die Klöße über dem kochenden Wasser zugedeckt ca. 10 Min. dämpfen
6. Klöße vom Herd nehmen, nochmals zugedeckt ca. 5 Min. ziehen lassen und anschließend mit z. B. Fruchtsoße noch warm servieren
Wer mag, kann die Hefeklöße zum Servieren aufreißen und noch zerlassene, braune Butter hineinlaufen lassen. Als Beilage eignen sich außerdem Früchte wie z. B. Heidelbeeren, Kirschen oder Erdbeeren und süße (Frucht-)Soßen jeder Art.
*Produktempfehlungen oder Anzeigen (z. B. Amazon)
Hallo!
Warum Eier in den Teig? Geht es auch ohne Eier?
Anmerkung:
Hallo Ronald, die Ja, sollte auch ohne Eier gehen. Aber dann auf die Konsistenz des Teiges achten, also vielleicht auch etwas weniger Mehl oder etwas mehr Flüssigkeit verwenden. Viele Grüße!
Hallo,
das ist ein altes, gutes Rezept und der, der geschrieben hat, dass dies krank sei, hat keine Ahnung. Böhmische Knödel mache ich ja auch zum Goulasch. Hefeklöße schmecken dazu von Kindesbeinen an Spitze - natürlich lasse ich den Zucker weg und auch einen Teil der Butter.
Mag jemand Obst zu den Klößen, dann kommt alles rein.
Hallo, vielen Dank für`s rein stellen. Als Kind habe ich gleich mal 10 Stück davon verdrückt :-D und bin nun froh, sie selbst mal herstellen zu können. Ist die Mehlsorte egal, also 405 oder 550- er Mehl? Liebe Grüße.
Anmerkung:
Hallo Birgit, die Mehlsorte sollte keine große Rolle spielen, denke ich. Viele Grüße!
Hallo liebes Team,
kann man die Hefeklöße nach dem ersten mal dämpfen auch einfrieren?
Ich bin so richtig happy, diese Seite gefunden zu haben. Da wir nicht mehr in DE leben und hier vieles selber machen müssen, ist eure Seite sehr hilfreich, denn manchmal hat man doch die Gelüste nach Heimat Essen.
LG Kerstin
Anmerkung:
Hallo Kerstin, ausprobieren! Ich denke das sollte kein Problem sein. Danke für die netten Worte!
Hallo. Sehe schönes Rezept.LG