von: R. Zink
Menge: für 1 Haushaltsblech
Zeit: ca. 70 Minuten
Zutaten:
Hefeteig:
500 g Mehl
250 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 Prise Salz
1 Essl. Öl
Belag:
500 g ausgedrücktes Sauerkraut
1 Flasche Chili-Soße
700 g Hackfleisch, gemischt
1 Zwiebel, gewürfelt
200 g geriebenen Käse
Salz, Pfeffer, (Paprika- oder Chiligewürz)
Zubereitung:
1. Hefeteig herstellen, gehen lassen und auf ein gefettetes Backblech geben
2. nach Belieben Soße, Hackfleisch, ausgedrücktes Sauerkraut und Zwiebelwürfel darauf verteilen
3. alles mit Käse und Gewürzen bestreuen und ca. 50-60 Minuten bei ca. 150 °C backen
Anzeige
Gut zu wissen:
In den 80er Jahren verbreitete sich auch in der Deutschen Demokratischen Republik die Pizza. Aber auch hier wurde natürlich versucht mit einer Eigenkreation, genannt "Krusta", dem Westen gegen zu halten. Der Teig der Krusta war durch die Verwendung von Roggenmehl dunkler, meist auch dicker und fluffiger als der einer klassischen Pizza. Serviert wurde die Krusta z. B. in sog. "Krusta-Stuben" - geschnitten in viereckige Stücke mit verschieden Belägen (z. B. Geflügel, Hackfleisch-Sauerkraut, Gemüse etc.). Trotzdem war das Wort "Pizza" gegen Ende der 80er Jahre vielen DDR-Bürgern ein Begriff. So wurde (lt. Einsenderin) auch die "Pizza Grandiosa" sogar in einer Kochsendung des DDR-Fernsehens vorgestellt.
*gesponserte Produktempfehlungen/Anzeigen