DDR Rezept After Eight Likör (Schoko-Minz Likör)
DDR-Rezept: Pfefferminz trifft Schokolade – ein Likör mit Kultcharakter
In der DDR war Selbstgemachtes oft nicht nur eine Frage der Kreativität, sondern auch der Verfügbarkeit. Das galt besonders für Spirituosen. Ein beliebter Geheimtipp unter den Likörfreunden war der sogenannte „After Eight Likör“, benannt nach der britischen Pralinenmarke, deren Geschmack hier auf raffinierte Weise nachgeahmt wurde – ganz ohne Originalzutaten. Die Mischung aus feiner Pfefferminznote und schokoladiger Süße war außergewöhnlich und begeisterte viele Hobbyköchinnen im Osten.
Zutaten aus dem DDR-Alltag
Da westliche Süßwaren wie After Eight in der DDR kaum erhältlich waren, behalf man sich mit dem, was im Konsum oder auf dem Wochenmarkt verfügbar war. Für den Pfefferminzgeschmack griff man meist auf Pfefferminzöl oder Pfefferminzaroma aus der Apotheke zurück. Die schokoladige Komponente wurde über Kakaopulver und gezuckerte Kondensmilch hergestellt – beides feste Bestandteile in ostdeutschen Vorratskammern.
Zur Bindung und für die typische Likör-Konsistenz verwendete man häufig gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen), während als Alkoholbasis meist klarer Korn oder Doppelkorn diente – günstig und zuverlässig in der Wirkung. Auch hochprozentiger Rum war gelegentlich im Einsatz, sofern verfügbar.
Kultgetränk bei Feiern und als Mitbringsel
After-Eight-Likör war vor allem bei Frauen sehr beliebt – auf Familienfeiern, zum Kaffeekränzchen oder als kleines Präsent bei Besuchen. In hübsch verzierten Flaschen abgefüllt, war er ein geschätztes Mitbringsel, das oft in kleinen Gläsern genossen wurde. Auch zu Weihnachten wurde er gern hergestellt – eine preiswerte Alternative zu teuren Westprodukten.
Heute wieder im Trend
In Zeiten des Retro-Trends und der Wiederentdeckung alter DDR-Rezepte erlebt auch dieser hausgemachte Likör ein Comeback. In Food-Blogs und Familienrezeptsammlungen wird er wieder aufgegriffen – oft mit modernen Zutaten, aber immer noch mit dem nostalgischen Geschmack von Schokolade und Pfefferminz. Das Rezept erinnert daran, wie einfallsreich Menschen in der DDR waren, wenn es darum ging, aus wenigen Zutaten etwas Besonderes zu zaubern.
Zutaten
1 Flasche Pfefferminzlikör ("Pfeffi")
5 Eigelb
1 Flasche Kondensmilch oder Kaffeesahne
2-3 Essl. Puderzucker
5 gestrichene Essl. Kakao oder Halbbitterschokolade
1 Pck. Vanillezucker
ostdeutsche Zutaten online bestellen*