Alle Rezepte von Ostdeutsch Kochen auch als Kochbuch! Hier bestellen!

DDR Rezept Schokoladenkaffee

 
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist über YouTube eingebunden. Mehr Infos hier...

Schokoladenkaffee – süße Kaffeeverführung aus DDR-Zeiten

In den Küchen der DDR war Kreativität oft gefragt, wenn es darum ging, mit einfachen Zutaten etwas Besonderes zu zaubern. Der Schokoladenkaffee gehört zu diesen kleinen Köstlichkeiten, die sowohl Kaffeeliebhaber als auch Naschkatzen begeisterten. Er verband die kräftige Note von frisch gebrühtem Kaffee mit der cremigen Süße von Schokoladenmilch und sorgte so für ein besonderes Geschmackserlebnis – ob als gemütlicher Nachmittagstrunk oder als kleine Aufmunterung zwischendurch.

Eine beliebte Mischung für besondere Momente

Kaffee galt in der DDR als Genussmittel, das nicht immer leicht zu bekommen war. Umso mehr wurde er geschätzt, wenn er in einer besonderen Form auf den Tisch kam. Die Verbindung von herber Kaffeenote und sanftem Kakaogeschmack war eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Heißgetränken. Der Schokoladenkaffee eignete sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe, wenn man Gäste bewirten wollte.

Die Zubereitung war einfach: Zunächst wurde der Kaffee frisch und kräftig aufgebrüht. Parallel erhitzte man die Schokoladenmilch, ohne sie zum Kochen zu bringen, damit der süße Geschmack erhalten blieb. Anschließend wurde beides in einer Kanne oder direkt in den Tassen vorsichtig miteinander vermischt. So entstand eine gleichmäßige, harmonische Verbindung von kräftigem Kaffeearoma und zarter Schokoladennote.

Variationen und kleine Extras

Wer es noch etwas raffinierter mochte, konnte dem Getränk einen Hauch von Zimt oder Vanille hinzufügen. In manchen Haushalten wurde auch ein Klecks Schlagsahne daraufgesetzt, wenn es etwas festlicher sein sollte. Da Schokoladenmilch in Flaschen oder als Kakaopulver mit Zucker zu den gängigen Lebensmitteln gehörte, war dieses Rezept auch spontan umsetzbar.

Ein Getränk mit Wohlfühlcharakter

Der Schokoladenkaffee war mehr als nur ein warmes Getränk – er war ein kleines Stück Alltagsluxus in einer Zeit, in der man mit einfachen Mitteln besondere Genussmomente schaffen musste. Die Mischung aus kräftigem Kaffee und süßer Schokolade bot Wärme, Energie und ein wenig Festlichkeit im oft grauen Alltag. Noch heute ist er eine unkomplizierte Möglichkeit, einen Hauch von DDR-Nostalgie ins eigene Zuhause zu holen.

Zutaten

Für 1/2 Liter bei circa 15 Minuten Zubereitungszeit benötigt man:

250 ml gesüßte Schokoladenmilch (Kakao)
250 ml starker schwarzer Kaffee

ostdeutsche Zutaten online bestellen*

Zubereitung

1.

beide Getränke heiß miteinander mischen und nach Wunsch geschlagene Sahne dazu geben

Gut zu wissen

Der DDR-Schokoladenkaffee wurde auch kalt getrunken - mit einem kleinen Schuss Weinbrand.

Werbung