DDR Rezept Selterskuchen
DDR-Rezept: Selterskuchen – Prickelnder Rührkuchen aus DDR-Zeiten
Der Selterskuchen zählt zu den bekanntesten Rührkuchen der DDR. Seine ungewöhnlichste Zutat: kohlensäurehaltiges Mineralwasser, auch bekannt als Selterswasser. Was zunächst skurril klingt, hat sich als äußerst effektive Backtechnik bewährt – denn das sprudelnde Wasser lockert den Teig und sorgt für eine besonders luftige, weiche Konsistenz. In einer Zeit, in der Butter und Eier nicht immer frei verfügbar waren, war dieser Kuchen eine willkommene, unkomplizierte Alternative für den süßen Kaffeetisch.
Backtradition mit Blubber-Effekt
Die Idee, Mineralwasser zum Backen zu verwenden, war in der DDR nicht nur ein Trick, um fehlende Zutaten zu kompensieren, sondern auch Ausdruck von Kreativität im Umgang mit dem, was verfügbar war. Der Selterskuchen wurde häufig in Blechform gebacken, mit Glasur, Zuckerguss oder Schokoladenüberzug versehen – aber auch pur war er beliebt, etwa mit einem Klecks Marmelade oder Puderzucker bestäubt. Besonders bei Kindergeburtstagen und Schulfesten kam er regelmäßig auf den Tisch, da er günstig, schnell und zuverlässig gelang.
Vielseitigkeit und Verfeinerungen des Selterskuchen
Auch in der DDR wurde improvisiert. Wer es festlicher mochte, veredelte den Selterskuchen mit Nüssen, Rosinen oder Kokosraspeln. Andere schnitten den abgekühlten Kuchen auf, bestrichen ihn mit Marmelade und legten die Hälften wieder zusammen. Manche experimentierten sogar mit Fruchtlimonade oder süßem Sprudel, was dem Kuchen eine leicht andere Geschmacksrichtung verlieh. Doch der Klassiker blieb stets das Original mit Selterswasser – simpel, aber überzeugend.
Ein Kuchen, der geblieben ist
Obwohl die Selterskuchen-Welle nach der Wende zunächst abebbte, erlebt das Rezept heute eine Renaissance – nicht nur aus nostalgischen Gründen. Die einfache Zubereitung, die Verzichtsmöglichkeit auf Milchprodukte und die gelingsichere Konsistenz machen ihn zu einem Dauerbrenner für Hobbybäckerinnen und -bäcker. Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten, luftigen Blechkuchen ist, findet im Selterskuchen ein echtes Stück DDR-Geschichte – wohlschmeckend und alltagstauglich.
Zutaten
4 Eier
1 Tasse Öl
1-1 1/2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Tasse Mineralwasser (mit Kohlensäure!)
den Saft einer Zitrone
150 g Puderzucker
2 Essl. Zitronensaft
(Bunte Streusel oder Kakaostreusel)
ostdeutsche Zutaten online bestellen*