Alle Rezepte von Ostdeutsch Kochen auch als Kochbuch! Hier bestellen!

DDR Rezept Wolkenbruch

 
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist über YouTube eingebunden. Mehr Infos hier...

Wolkenbruch – süßer Kaffeelikör-Genuss mit cremiger Note

Der „Wolkenbruch“ gehörte in der DDR zu den schnellen, aber effektvollen Getränken, die man ohne großen Aufwand zubereiten konnte. Er bestach durch die harmonische Verbindung von aromatischem Mocca-Edellikör und zarter Kaffeesahne. Der Name war treffend gewählt: Gießt man die Sahne in den dunklen Likör, entstehen wolkenartige Schlieren, die sich langsam vermischen – ein optisches Spiel, das schon beim Einschenken Lust auf den ersten Schluck machte.

Kleine Sünde für besondere Gelegenheiten

In der DDR war Mocca-Edellikör ein beliebter Likör für den Hausgebrauch, der sowohl pur als auch in Mischgetränken geschätzt wurde. Der „Wolkenbruch“ war dabei ein Klassiker für gemütliche Abende oder als kleiner Digestif nach dem Essen. Durch den hohen Liköranteil und die cremige Ergänzung durch Kaffeesahne erhielt das Getränk eine milde Süße, die den Kaffeegeschmack angenehm abrundete.

Varianten und Servierideen

Obwohl das Rezept schlicht ist, gab es in vielen Haushalten kleine Abwandlungen. Manche verfeinerten den „Wolkenbruch“ mit einem Hauch Kakaopulver oder Zimt, andere nutzten statt Kaffeesahne etwas aufgeschlagene Sahne für eine festlichere Optik. Auch das Servieren in gekühlten Gläsern verstärkte den Genuss, besonders bei sommerlichen Temperaturen.

Ein Blick zurück in die Likörkultur der DDR

Likörmischungen wie der „Wolkenbruch“ spiegelten den Einfallsreichtum in der DDR wider: Mit wenigen Zutaten entstand ein optisch ansprechendes, geschmacklich rundes Getränk. Es war nicht nötig, teure oder exotische Produkte zu verwenden – die Kombination aus Mocca-Edellikör und Sahne war erschwinglich, schnell zubereitet und traf den Geschmack vieler. Heute kann man diesen kleinen Klassiker leicht nachmachen und sich damit ein Stück DDR-Alltagskultur ins Glas holen.

Zutaten

Für 1 Glas bei circa 1 Minute Zubereitungszeit benötigt man:

4 cl Mocca-Edellikör (Kaffeelikör)
Kaffeesahne nach Belieben

ostdeutsche Zutaten online bestellen*

Zubereitung

1.

in das mit Kaffeelikör gefüllte Glas nach Belieben etwas Kaffeesahne dazu geben und genießen!

Gut zu wissen

Dieses sehr einfache und günstige Getränk bekam seinen Namen durch das typische Aussehen, in dem Moment, in dem man die Kaffeesahne zum Likör gibt.

Werbung