DDR Rezept Süße Kürbissuppe
DDR-Rezept: Süße Kürbissuppe – Ein vergessenes Dessert aus der DDR-Küche
In der kulinarischen Landschaft der DDR war Kreativität gefragt. Die Verfügbarkeit vieler Lebensmittel war eingeschränkt, und so entwickelte sich über die Jahre eine Küche, die mit einfachen, regionalen Zutaten auskam – oft überraschend vielseitig. Ein gutes Beispiel dafür ist die süße Kürbissuppe, die sich durch ihre ungewöhnliche Kombination aus Gemüse und Zucker von gängigen Suppenklassikern abhob.
Historischer Hintergrund der süßen Suppenvariante
Die süße Kürbissuppe hat keine eindeutige Herkunft in einem bestimmten Landstrich, sondern war ein Ergebnis pragmatischer Resteverwertung und des Einfallsreichtums vieler Hausfrauen in Ostdeutschland. Während Kürbis in herzhaften Speisen wie Eintöpfen oder eingelegt in Essig verwendet wurde, bot sich das süßliche Fruchtfleisch ebenso gut für Nachspeisen an. Besonders in der Nachkriegszeit und in den Jahren des Mangels diente die Suppe als nahrhafte und gleichzeitig sättigende Süßspeise.
Gerade im Spätsommer und Herbst, wenn Kürbisse aus den Kleingärten in großen Mengen geerntet wurden, war es üblich, verschiedene Varianten auszuprobieren. Die süße Kürbissuppe wurde dabei oft lauwarm serviert – entweder als Frühstücksgericht, Zwischenspeise oder sogar als leichtes Abendessen. Kinder mochten sie wegen ihres milden Geschmacks und der natürlichen Süße, Erwachsene schätzten die schnelle Zubereitung und die gute Sättigungswirkung.
Vielfältige Zubereitungsformen der außergewöhnlichen Kürbissuppe
Das Grundrezept bestand aus gekochtem und püriertem Kürbis, dem Milch, Zucker und eine Prise Salz beigefügt wurden. Vanillezucker oder Zimt verliehen der Speise zusätzlich Aroma. In manchen Regionen wurde die Suppe auch mit etwas Zitronensaft oder einem Schuss Fruchtsirup verfeinert, um die Süße zu unterstreichen. Wer es sättigender mochte, streute Haferflocken oder Grieß ein – eine Variante, die besonders bei Kindern beliebt war.
Eine andere Ausführung bestand darin, den gekochten Kürbis mit Apfelmus oder geriebenen Äpfeln zu kombinieren. Das Ergebnis war eine fruchtig-süße Suppe mit sämiger Konsistenz, die nicht nur
Zutaten
500 g Kürbisfleisch in Würfel
1 l Wasser
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
2 Essl. Milch
1/2 Teel. Zimt
1-2 Essl. Zucker
ostdeutsche Zutaten online bestellen*