DDR Rezept Kinderbowle (Kinderpunsch)
Kinderbowle – Fruchtiger Partyspaß für kleine Gäste in der DDR
Nicht nur die Erwachsenen kamen in der DDR bei Feierlichkeiten auf ihre Kosten – auch für Kinder wurde liebevoll gesorgt. Besonders beliebt war die sogenannte Kinderbowle, oft auch als „Kinderpunsch“ bezeichnet. Sie durfte auf keinem Kindergeburtstag, Schulanfang oder Silvesterabend fehlen. Die alkoholfreie Mischung aus Konservenfrüchten und sprudelndem Wasser war mehr als nur ein Getränk – sie war ein Highlight des Tages, das für viele kleine Gäste wie ein ganz großes Festgetränk wirkte.
Wenn die Großen Sekt trinken – bekommen die Kleinen Bowle
Gerade bei Anlässen, bei denen auch Wein oder Sekt ausgeschenkt wurden, sollte auch für den Nachwuchs etwas Besonderes geboten werden. Mit der Kinderbowle konnten die Jüngsten in ihrer eigenen Welt anstoßen – ganz ohne Alkohol, aber mit einem Hauch von Festlichkeit. Die Verwendung von Dosenfrüchten war dabei kein Kompromiss, sondern eine praktische Lösung: Sie waren das ganze Jahr über verfügbar, süß und ansprechend bunt. Das Sprudelwasser sorgte für die gewünschte prickelnde Note – fast wie bei den Getränken der Erwachsenen.
Spielerische Gestaltung mit vielen Varianten
Die Kinderbowle konnte leicht abgewandelt werden – je nachdem, was zur Verfügung stand. Beliebt waren auch Pfirsich- oder Birnenstücke, ebenso wie Trauben oder Johannisbeeren aus dem Garten. Wer wollte, fügte einen Schuss Himbeersirup oder etwas Fruchtsaft (z. B. Apfel oder Orange) hinzu. Besonders gern wurde die Bowle mit farbigen Trinkhalmen, Obstspießen oder kleinen Schirmchen verziert – ein echter Hingucker auf dem Kinderbuffet.
Ein Getränk mit Erinnerungswert
Die Kinderbowle stand sinnbildlich für die Bemühungen vieler Eltern in der DDR, trotz begrenzter Auswahl etwas Besonderes zu schaffen. Sie wurde nicht einfach nur serviert – sie war Teil des Festes. Häufig war es die Aufgabe der Kinder, beim Umrühren oder Ausschenken zu helfen. Dadurch wurde das Getränk zum Gemeinschaftserlebnis und prägte sich vielen positiv ein.
Ein Stück Feierkultur für die Jüngsten
Heute erlebt die Kinderbowle eine Renaissance – nicht nur bei Retro-Partys oder thematischen Feiern, sondern auch als gesunde Alternative zu industriellen Limonaden. Sie vermittelt eine Idee davon, wie mit einfachen Mitteln Freude bereitet werden kann. In ihrer fruchtigen Vielfalt steht sie für Zusammenhalt, Kreativität und die Kunst, auch für die Kleinsten ein Fest unvergesslich zu machen.
Zutaten
Konservenfrüchte nach Wahl, z. B.:
1 Dose Mandarinen
1/2 Dose Ananasstücke
1/2 Glas Sauerkirschen
Saft der Konserven
1/2 l Selterswasser
ostdeutsche Zutaten online bestellen*