Alle Rezepte von Ostdeutsch Kochen auch als Kochbuch! Hier bestellen!

DDR Rezept Wilde Hilde

 
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist über YouTube eingebunden. Mehr Infos hier...

Wilde Hilde – kräftiger Partydrink aus DDR-Tagen

Wer in der DDR auf einer privaten Feier oder in einer geselligen Runde unterwegs war, kam um ein paar legendäre Mischgetränke nicht herum. Eines davon trug den auffälligen Namen „Wilde Hilde“. Dieses Getränk war nichts für zarte Gemüter, denn es verband die herbe Note von Rotwein mit der süßen Intensität eines Fruchtsirups und der deutlichen Stärke von Wodka oder Kornbrand. Das Ergebnis: ein kräftiger, fruchtiger Cocktail, der schnell für lockere Stimmung sorgte.

Kultstatus in geselliger Runde

Die „Wilde Hilde“ war vor allem bei größeren Zusammenkünften beliebt, bei denen es unkompliziert, aber geschmackvoll zugehen sollte. Durch die einfachen Zutaten, die sich gut bevorraten ließen, war das Getränk schnell zubereitet und konnte in größeren Mengen angesetzt werden. Der Name selbst trug zur Popularität bei – er klang nach Spaß, Ausgelassenheit und einem Hauch von Abenteuer.

Geschmacksvariationen der Wilden Hilde

Der Fruchtsirup gab dem Drink seine charakteristische Süße und Farbe. Erdbeersirup sorgte für eine milde, fruchtige Note, während Kirsche oder Himbeere einen intensiveren Geschmack beisteuerten. Wer es etwas leichter mochte, konnte den Alkoholanteil durch Mineralwasser oder Fruchtsaft etwas reduzieren, ohne den typischen Charakter des Getränks zu verlieren.

Ein Getränk mit Erinnerungspotenzial

Viele verbinden die „Wilde Hilde“ mit ausgelassenen Tanzabenden, fröhlichen Küchentischrunden und improvisierten Partys. In einer Zeit, in der nicht jeder auf eine breite Auswahl an internationalen Cocktails zurückgreifen konnte, war dieses Rezept ein Garant für Stimmung und Gesprächsstoff. Heute ist es ein nostalgischer Tipp für alle, die einen Hauch DDR-Feierkultur wieder aufleben lassen möchten – kräftig im Geschmack, einfach in der Herstellung und unvergessen im Namen.

Zutaten

Für 2-3 Flaschen bei circa 15 Minuten Zubereitungszeit benötigt man:

1 Flasche Rotwein, herb
1 Flasche Fruchtsirup (Erdbeer, Kirsch oder Himbeer)
1 Flasche Wodka oder Kornbrand

ostdeutsche Zutaten online bestellen*

Zubereitung

1.

alles gut gekühlt miteinander vermischen

2.

in Flaschen abfüllen und kühl stellen

Gut zu wissen

Die "Wilde Hilde" ist ein super Mixgetränk für Partys. Laut Einsender sollte man die Wirkung aber nicht unterschätzen. Denn der Name kommt nicht von ungefähr.

Werbung