DDR Rezepte für Deftiges & Herzhaftes
Wenn es um deftige Küche und herzhafte Hausmannskost geht, war die DDR reich an kreativen Rezeptideen – oft einfach in der Zubereitung, aber dafür umso geschmackvoller. Unsere Rubrik „Deftiges & Herzhaftes“ ist eine kulinarische Zeitreise in die heimischen Küchen Ostdeutschlands, wo mit wenigen Mitteln wahre Geschmackserlebnisse gezaubert wurden. Von der heiß geliebten Soljanka über das berühmte Würzfleisch bis hin zum panierten Jägerschnitzel mit Spirelli und Tomatensoße – hier findest du eine wachsende Sammlung originaler und authentischer DDR-Rezepte, die nicht nur nostalgische Erinnerungen wecken, sondern auch heute noch begeistern.
Was unsere Sammlung besonders macht: Viele der vorgestellten Rezepte haben wir selbst nachgekocht – oft mit Videoanleitung – damit du sie Schritt für Schritt ganz einfach zu Hause umsetzen kannst. Dabei setzen wir auf Zutaten, die es heute noch in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Denn so manches Rezept der DDR lebt gerade von seiner schlichten Raffinesse: einfache Komponenten, viel Geschmack und ein Hauch Improvisation.
Ob Klassiker wie Königsberger Klopse, Szegediner Gulasch oder Kartoffelsuppe mit Würstchen, ob regionale Spezialitäten wie Saure Eier, Hackfleisch-Kohlrouladen oder Eier in Senfsoße – sie alle erzählen Geschichten vom Alltag in der DDR. Vom Familienmittagstisch über Werkskantinen bis hin zum Essen in der HO-Gaststätte: Diese Gerichte stehen für Gemeinschaft, für ein einfaches Leben und für einen Geschmack, der tief im Gedächtnis verankert ist.
Unser Ziel ist es, diese kulinarische Erinnerung lebendig zu halten – nicht als verklärte Nostalgie, sondern als würdige Würdigung einer Esskultur, die durch Kreativität, Mangel und Erfindungsgeist geprägt war. Die Rezepte auf unserer Seite sind deshalb nicht nur eine Einladung zum Nachkochen, sondern auch ein Stück gelebte Alltagsgeschichte.
Du hast ein eigenes Rezept aus der DDR-Zeit oder kennst eine besonders leckere Variante eines bekannten Klassikers? Dann freuen wir uns sehr über deine Einsendung! Ob Familienrezept, improvisierte Variante oder ein vergessener Geheimtipp – teile deine Erinnerungen mit uns. Sende uns gern dein Rezept mit Foto per E-Mail oder schreibe deine Erfahrungen in die Kommentare unter den Rezepten.
Unsere Sammlung wächst stetig weiter – aber sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir freuen uns über jeden Hinweis, jedes Gericht, das in Vergessenheit zu geraten droht, und über jeden Kochbegeisterten, der mit uns gemeinsam das kulinarische Erbe der DDR bewahrt.Guten Appetit – oder wie man früher sagte: „Haut rein!“




























































































































